März / April 2021

Die Ländlichen Erwachsenenbildung Brandenburg e.V. betreut seit nun mehr 30 Jahren diverse Projekte im Kinder- und Jugendbereich in Brandenburg. An unserem Standort in Friesack führen wir mit den Oberschulen der Region das sogenannte Praxislernen durch. Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen machen ihre ...
Weiterlesen …
Nicht nur die Coronakrise hat uns herausgefordert, auch die Erreichbarkeit von Weiterbildungsbildungsangeboten im ländlichen Raum war in den letzten Jahren ein Brandthema. Der Trend zum flexiblen und ortsungebundenen Austausch im Internet schafft neue Möglichkeiten, sodass die LEB Brandenburg e.V. sich dem anschließen und aktiv stellen ...
Weiterlesen …
Wie kann ich mich in der Krise in meinem Ort einsetzen? Gerade in der aktuellen Pandemie steht das ehrenamtliche Engagement vor besonderen Herausforderungen. Ein neues Schulungsangebot soll Abhilfe und Initiative schaffen. Die Ländliche Erwachsenenbildung Brandenburg e.V. konnte sich im Ausschreibungsverfahren der LAG Havelland zur Stärkung ...
Weiterlesen …

Januar / Februar 2021

Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung. Knapp 84 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zwischen 11 und 17 Jahren gaben in einer Studie an, sich unzureichend zu Bewegen. „Die Schule ist zum Schutz der seelischen und körperlichen Unversehrtheit, der geistigen Freiheit und der Entfaltungsmöglichkeiten der ...
Weiterlesen …
Am 11.01.2021 ist die Ländliche Erwachsenenbildung Brandenburg e.V. 30 Jahre geworden Sie als Partner, Mitglieder und Kunden haben unseren Verein über viele Jahre begleitet und unterstützt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.   Trotz des Eintreffens eines nicht vorhersehbaren Ausnahmezustandes im Kontext der Covid 19 ...
Weiterlesen …
Jugendclub Wustermark 2.0 Deutschland ist im Lockdown, der Jugendclub ist geschlossen, ein neuer Jugendträger ist eingezogen. Der Jahreswechsel kommt mit mulmigen Gefühlen. Wie wird es weitergehen? Tatsächlich passiert schon einiges und nicht alles ist anders. Christina Schaefer ist im Inventar geblieben und setzt sich für ...
Weiterlesen …

November / Dezember 2021

Rathenow, 02. und 09. November 2020 Die Schüler*innen der 7. Klassen an der Oberschule Duncker in Rathenow haben jeweils an einem Praxistag mit uns die Diskussion über Cybermobbing gesucht. Gemeinsam mit dem Team der LEB haben sie in kleinen Gruppen verschiedene Themen bearbeitet: Erfahrungen im ...
Weiterlesen …

Stellenangebote

Einsatzort: Grundschule in Falkensee Arbeitszeit: 38 Stunden pro Woche Arbeitsbeginn: ab sofort Wir suchen: Staatlich anerkannte Sozialpädagog*in /Sozialarbeiter*in oder Erzieher*in mit folgenden Kenntnissen:
Einsatzort: Premnitz oder Rathenow Arbeitszeit: 38 Stunden pro Woche / Teilzeit möglich Arbeitsbeginn: ab sofort Wir suchen: Staatlich anerkannte Erzieher:in mit folgenden Kenntnissen: