
Besuch eines Fachtages
Kinder und Jugendliche in herausfordernden Zeiten Stärken Am 10. Februar 2025 nahmen wir am Fachtag „Jugendarbeit: Kinder und Jugendliche in herausfordernden Zeiten stärken“ im Jugend Kultur Zentrum „Die Weiße Rose“ teil. Der Tag widmete sich der Frage, wie die Jugendarbeit in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche gestaltet werden kann, welche Herausforderungen damit ...

Fachkräfteaustausch mit Frankreich
Austausch und Kooperation für die Arbeit mit jungen Menschen Im Rahmen einer Studienreise nach Angers (Frankreich) vom 02.12.-05.12.2024 verbrachten zehn Fachkräfte aus den Trägern „AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e.V.“, „CVJM-Ruhland“, „Paragraph13“, und „LEB Brandenburg e.V.“ drei intensive Tage mit einem vielfältigen Programm. Begleitet und Geleitet wurde die Gruppe von einer ...

Mini Stammtisch an der Europaschule in Falkensee: Das innovative Angebot der Schulsozialarbeit startet auch 2024 wieder
Ein außergewöhnliches und erfolgreiches Projekt hat sich im Schuljahr 2022/2023 an der Grundschule Europaschule in Falkensee entwickelt: der Mini Stammtisch. Unter der Leitung von Schulsozialarbeiterin Jessica Barbosa ist dieser Stammtisch zu einem wichtigen Treffpunkt für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen geworden. Das Konzept des Mini Stammtisches ...

„ICH DU WIR ALLE“ – Ein Soziales Kompetenztraining bringt Veränderung an Falkenseer Schule
In der Geschwister-Scholl-Grundschule in Falkensee wird derzeit ein spannendes Projekt umgesetzt, das den Blick auf die soziale Kompetenz in den Klassen 4 bis 6 richtet. Inspiriert durch das Buch von Antonia Klein und Brunhilde Schmid, "ICH DU WIR ALLE", initiiert die Schulsozialarbeiterin (SSA) Francis Hermenau ein Programm, das auf Nachhaltigkeit ...

Neues Kapitel für Friesack: Das „Haus der Familie“
Mit diesem Programm des Landes Brandenburg fördert die ILB die Maßnahmen, die den Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen des Landes durch einen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen oder des solidarischen Miteinanders unterstützen. Mit großer Freude und Dankbarkeit blicken wir auf den erfolgreichen Förderantrag für unser "Haus der ...

Feierliche Eröffnung: Die Tagesgruppe ‚Dachsbau‘ in Premnitz
Die neuen Räumlichkeit. Am 1. März 2023 war es soweit: In Premnitz wurde mit viel Vorfreude und Erwartung die Tagesgruppe 'Dachsbau' eröffnet. Diese innovative Einrichtung stellt eine herausragende Bereicherung für die Kinder- und Jugendhilfe in der Region dar. Täglich werden hier bis zu zehn Kinder in einem teilstationären Rahmen liebevoll ...

Sommerferienprogramm Friesack 2023 – Ein voller Erfolg!
Finanziert im Rahmen des Aktionsprogramms Freizeit und Ferien des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Im Herzen von Friesack fand in den letzten zwei Wochen ein erfrischendes und inspirierendes Sommerferienprogramm statt. Dabei wurden Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren zu einer abwechslungsreichen Palette ...

Praxislernen nach langer Wiedersehenspause
Vom 7. bis 18. Juni 2021 - große Wiedersehensfreude bei den Schüler:innen. Nach langer Phase des Wechselunterrichts gab es wieder ein Programm in kompletter Klasse. Teils war es wie ein neues Kennenlernen. Nicht nur den Mitschüler:innen wurde neu begegnet, auch teils unbekannten Arbeitsfeldern. Praxislernen ist ein Baustein der Bundesinitiative Bildungskette ...

Cybermobbing-Prävention – erstmals als Online-Seminar
Gefördert durch: Corona hat durch Kontaktbeschränkungen und Distanzlehre die ohnehin bereits hohe Mediennutzungszeit von Kinder und Jugendlichen weiter erhöht. Soziale Kontakte haben sich weiter ins Internet verlagert und Cybermobbing neuen Nährboden gegeben. (siehe Studie "Cyberlife III" vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V.) Eine Präsenzveranstaltung war aufgrund von Corona nicht möglich, daher ...

Ein neuer digitaler Weg mit Big Blue Button
Nicht nur die Coronakrise hat uns herausgefordert, auch die Erreichbarkeit von Weiterbildungsbildungsangeboten im ländlichen Raum war in den letzten Jahren ein Brandthema. Der Trend zum flexiblen und ortsungebundenen Austausch im Internet schafft neue Möglichkeiten, sodass die LEB Brandenburg e.V. sich dem anschließen und aktiv stellen wird. Zur Umsetzung unserer Ideen ...
Stellenangebote