Sommerferienprogramm in Friesack: Zwei Wochen voller Gemeinschaft, Spaß und Abenteuer

Vom 28. Juli bis 8. August 2025 erlebten 50 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zwei unvergessliche Ferienwochen im Programm der Ländlichen Erwachsenenbildung Brandenburg e.V. (LEB). Ob bei spannenden Ausflügen, kreativen Projekten oder sportlichen Aktionen – stets standen Gemeinschaft, Spaß und Entdeckerfreude im Mittelpunkt. Schon am ersten Tag ...

Sommerfest der LEB in Rathenow – ein Fest der Begegnung und Vielfalt

Am 17.09.2025 feierte die Ländliche Erwachsenenbildung Brandenburg (LEB) mit allen Mitarbeiterinnen ihr Sommerfest in Rathenow. Bei strahlendem Sonnenschein kamen Kolleginnen aus verschiedenen Standorten zusammen, um abseits des Arbeitsalltags Gemeinschaft, Austausch und Freude zu erleben. Ein besonderes Highlight war der kulturelle Beitrag einer ukrainischen Tanzgruppe, die mit traditionellen Tänzen das Fest ...

Ferienausflug ins Jüdische Museum Berlin stärkt kulturelles Verständnis

Im Rahmen des Projektes Jugend Stärken "Brücken in die Eigenständigkeit" unternahmen Jugendliche einen bewegenden Ausflug ins Jüdische Museum Berlin. Ziel war es, das Thema Diskriminierung auf kultureller Ebene zu vertiefen. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Film "Operation Finale" bot der Museumsbesuch wertvolle Einblicke in die Geschichte und Kultur der ...

Start der Interkulturellen Woche bei der LEB in Rathenow – Gemeinsam Vielfalt feiern

Rathenow, 14.07.2025 – Heute hat die Interkulturelle Woche bei der LEB in Rathenow feierlich begonnen. Im Rahmen dieser besonderen Woche präsentieren die Kinder der Tagesgruppe ihre Herkunftsländer und teilen ihre kulturelle Vielfalt mit der Gemeinschaft. Gemeinsam mit ihren Eltern stellen die Kinder landestypische Spezialitäten vor, um die Vielfalt und den ...

Rezepte gegen Süchte

Unter dem Motto „Gemeinsam stark gegen Süchte“ nahm die vier siebten Klasse der Oberschule Falkensee im Juli 2025 an einem Projekttag im Jugendklub „Saftladen“ Mikado e.V. teil. Betreut wurden die Schülerinnen und Schüler von Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen verschiedener Einrichtungen (Jugendclubs, Schulen, Beratungsstellen und der Jugendförderung des Landkreises) aus Falkensee und ...

Hochbeet für das AWO-Seniorenheim Friesack (FLIP-Projekt)

Im Rahmen des gemeinnützigen Projekts FLIP, das sich an schulverweigernde Jugendliche richtet, beteiligten sich fünf Schülerinnen und Schüler am 4. Juli 2025 an einer besonderen Maßnahme der Öffentlichkeitsarbeit. Ziel von FLIP ist es, jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen und ihnen durch sinnstiftende Tätigkeiten soziale Verantwortung näherzubringen. Ein praktisches Beispiel ...

Sprachcafé für Jugendliche – Raum für Begegnung & Integration

Unser Sprachcafé für Jugendliche bietet jeden Dienstag von 15:30 bis 17:00 Uhr einen offenen Treffpunkt, an dem junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen können. In dieser Zeit fördern wir nicht nur die sprachliche Entwicklung, sondern auch das gegenseitige Verständnis sowie interkulturelles Lernen. Das ...

„Tag des Miteinanders“: Jugendclub Wustermark feiert sein erstes Kinder- und Jugendfest

Mit farbenfrohen Bastelständen, duftenden Crêpes und dem kräftigen Rauschen eines Feuerwehr-Wasserwerfers hat der Jugendklub Wustermark am 31. Mai 2025 sein erstes Kinder- und Jugendfest unter dem Motto „Tag des Miteinanders“ gefeiert. Rund 50 Gäste – überwiegend Kinder und Jugendliche – verwandelten das Klubgelände fünf Stunden lang in einen lebendigen Treffpunkt ...

Vernissage des Armutspräventionsprojektes im Rahmen der Förderung „Stark vor Ort“

Am 09.07.2025 um 15.00 Uhr findet die Vernissage des Armutspräventionsprojektes im Rahmen der Förderung "Stark vor Ort" im Rathaus der Stadt Rathenow statt. Unter dem Motto "Kunst und soziale Arbeit" sind dort Werke von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichsten sozialpädagogischen Projekten ausgestellt. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher ...

Trainingswohnen – Selbstständigkeit Schritt für Schritt

Das Trainingswohnen richtet sich an junge Erwachsene über 18 Jahre, die aus verschiedenen Gründen nicht (mehr) im Elternhaus leben können oder wollen, aber noch nicht bereit sind, eine vollständig eigenständige Lebensführung zu übernehmen. In dieser Trainingswohnung, die maximal bis zu 6 Monate lang bewohnt werden kann, erhalten die Teilnehmenden die ...

Stellenangebote

Einsatzort: Gemeinde Wustermark Arbeitszeit: 20 Stunden pro Woche (Teilzeit) Arbeitsbeginn: ab sofort Wir suchen: Hinweis: Auch berufsbegleitend in Ausbildung/Studium möglich! Staatlich anerkannte Sozialpädagog*in /Sozialarbeiter*in ...
Einsatzort: Amt Friesack oder Stadt Rathenow Arbeitszeit: 30 Stunden pro Woche (Teilzeit) Arbeitsbeginn: ab sofort Wir suchen Zwei staatlich anerkannte Sozialpädagog*innen / Sozialarbeiter*innen oder staatlich ...