Aus vielen Schulen berichten uns Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte von den zunehmenden Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien und elektronischen Geräten. Die neuen Generationen wachsen ungebremst hinein in virtuelle Welten, in denen neue Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigungen und auch des Lernens entstehen. Auf der anderen Seite fehlt es an Handlungswissen und Kontrollmöglichkeiten für die neuen Gefahren wie Cybermobbing und Datenschutzverletzungen. Die Ländliche Erwachsenenbildung Brandenburg e.V. sieht sich hier in der Aufgabe den digitalen Jugendschutz voranzutreiben.