Gefördert durch:
Auch wer nicht nach einem höheren Berufsabschluss oder einem Spezialberuf strebt, sollte sein Wissen ständig aktualisieren, vertiefen und erweitern, um seine Arbeit auf Dauer gut erledigen zu können.
In Brandenburg gibt es dazu ein vielseitiges Angebot berufsbegleitender Weiterbildungsmaßnahmen. Sicherung und Steigerung der Qualität der regionalen Bildungsprozesse sind Schwerpunkte der Arbeit.
In dieser unterstützt in enger Kooperation stabile, zielgruppenorientierte, regional und inhaltlich ausgewogene sowie aufeinander abgestimmte Bildungsangebote für den Agrarsektor des Landes Brandenburg.
Vom Standort in Friesack aus bedienen wir die Landkreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Havelland.
.
Christine Kupschus Am Schillerpark 2 14662 Friesack 033235 / 507 22 agrarbildung@lebev.de