Austausch und Kooperation für die Arbeit mit jungen Menschen
Im Rahmen einer Studienreise nach Angers (Frankreich) vom 02.12.-05.12.2024 verbrachten zehn Fachkräfte aus den Trägern „AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e.V.“, „CVJM-Ruhland“, „Paragraph13“, und „LEB Brandenburg e.V.“ drei intensive Tage mit einem vielfältigen Programm. Begleitet und Geleitet wurde die Gruppe von einer ortskundigen Reiseleitung sowie einer Dolmetscherin. Ziel war es, sich mit internationalen Fachkräften auszutauschen und praxisorientierte Lösungsansätze für die Arbeit mit jungen Menschen zu entwickeln.
Ein zentraler Fokus der Reise war die Fragestellung, wie junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung wirkungsvoll unterstützt werden können. Besonders intensiv wurden Themen wie Präventionsmaßnahmen gegen Mobbing in Schulen sowie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren der Jugendhilfe erörtert. Welche Maßnahmen haben sich bewährt, und wie kann eine nachhaltige Kooperation zwischen den verschiedenen Organisationen und Institutionen in der Jugendhilfe gestärkt werden?
Die Studienreise fand in Zusammenarbeit mit dem Maison de l’Europe Angers, dem Maine-et-Loire Europe Direct sowie mit Unterstützung des OFAJ DFJW und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg statt. Zudem wurde die Reise durch den Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. unterstützt. Diese Kooperationen ermöglichen einen wertvollen internationalen Austausch und fördern innovative Ansätze in der Jugendarbeit.
Eine weiterführende Kooperation zwischen den Fachkräften der unterschiedlichen Träger sowie mit den internationalen Akteuren ist in Arbeit.













