
Ein außergewöhnliches und erfolgreiches Projekt hat sich im Schuljahr 2022/2023 an der Grundschule Europaschule in Falkensee entwickelt: der Mini Stammtisch. Unter der Leitung von Schulsozialarbeiterin Jessica Barbosa ist dieser Stammtisch zu einem wichtigen Treffpunkt für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen geworden.
Das Konzept des Mini Stammtisches ist einfach und doch wirkungsvoll: Jeden Donnerstag in der Mittagspause von 11:30 bis 12:00 Uhr treffen sich fünf bis sechs Kinder, um bei einer Tasse Tee und Snacks über Themen zu diskutieren, die ihnen am Herzen liegen. Von Pubertät über Politik bis hin zu Klimawandel und Sozialen Medien – die Bandbreite der Themen ist groß und wird von den Kindern selbst vorgeschlagen.
Das Ziel des Mini Stammtisches ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Raum zu bieten, in dem sie ihre eigene Meinung frei äußern können. Zudem bietet das Treffen eine Plattform, auf der relevante schulische Themen in Ansprache mit den Schüler:innen an die Schulleitung weitergeleitet werden können.
Die Anmeldung zum Mini Stammtisch erfolgt wöchentlich. Eine Liste hängt an der Tür der Schulsozialarbeiterin, auf der sich maximal sechs Kinder eintragen können.
Die Resonanz auf das Angebot ist überwältigend. Anfangs noch skeptisch, fragten sich viele Kinder, wie so ein Stammtisch funktionieren kann und welche Themen sie einbringen sollen. Doch nach kurzer Zeit wuchs die Zahl der Teilnehmenden stetig. Ein Highlight war die Diskussion über die Pubertät, bei der vor allem viele Mädchen erstaunt waren, dass auch Jungs Wissen über Themen wie Tampons oder die Menstruation besitzen.
Die Popularität des Mini Stammtisches spiegelte sich in der stetig steigenden Teilnehmerzahl wider. Im Juni mussten einige Kinder sogar nachfragen, ob sie trotz der begrenzten Plätze teilnehmen können. Im Juli erreichte die Teilnehmerzahl schließlich elf Kinder.
Das Feedback der Schülerinnen und Schüler ist eindeutig positiv. Die Sechstklässler betonten am Ende der letzten Treffen, dass es dieses Angebot unbedingt weiter geben soll. Dieser Wunsch wird erhört: Das Projekt geht auch im Jahr 2024 weiter.
Frau Barbosa hat mit dem Mini Stammtisch eine wichtige und wertvolle Einrichtung geschaffen, die das soziale Miteinander und die Kommunikationsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler fördert. Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Schulsozialarbeit einen signifikanten Unterschied im Leben junger Menschen machen kann.