
Deutschland ist im Lockdown, der Jugendclub ist geschlossen, ein neuer Jugendträger ist eingezogen. Der Jahreswechsel kommt mit mulmigen Gefühlen. Wie wird es weitergehen?
Tatsächlich passiert schon einiges und nicht alles ist anders. Christina Schaefer ist im Inventar geblieben und setzt sich für die Neueröffnung und mit digitaler Präsenz ein – ein Lichtblick!
Renovierung und neue Ausstattung
Die pandemiebedingte Schließung der Einrichtung wird derzeit genutzt, um Renovierungsarbeiten und eine Neuausstattung des Jugendclubs zu planen. Im Februar 2021 finden zunächst Malerarbeiten und eine Bodenerneuerung statt.
Die Gemeinde Wustermark unterstützt wo sie nur kann. Sobald es möglich ist, könnten Architekten und Jugendliche zusammen überlegen, wie eine sinnvolle Gestaltung des Billardraumes umzusetzen ist.
Kinder und Jugendliche werden über Instagram und WhatsApp einbezogen. Nach Wiedereröffnung des Jugendclubs ist eine Ideenwerkstatt zum Thema Ausstattung angestrebt, um die Beteiligung vor Ort zu ermöglichen.
Infos über den neuen Träger findest du auf dieser Webseite.
Digitale Angebote
Christina Schaefer ist erreichbar über Telefon: 033234/89248
und Instagram (auf den grünen Pfeil klicken). Möglich ist auch: WhatsApp, Telegram, Google Meet, Discord.
In Krisensituationen werden vertrauliche Gespräche angeboten. Nach Absprache können Krisengespräche auch vor Ort in der Gemeinde Wustermark stattfinden. Christina Schaefer hört zu und berät, wo es Unterstützung gibt.
Auf Instagram laufen Umfragen, Quiz und alle Infos. Über Videochats können viele Beschäftigungen gemeinsam realisiert werden - ob kochen, Fitness, malen oder auch Hausaufgaben. Dabei kommt es auf die Wünsche der Jugendlichen an. Das Motto ist „Gemeinsam statt einsam“.
Infos zum Datenschutz sind in den Story Highlights auf Instagram für die Jugendlichen bereitgestellt.