Die folgenden Projekte werden gefördert aus Mitteln der Europäischen Union, des Landes Brandenburg und des Landkreises Havelland

Mut(T)raum in Friesack

Mut(T)raum – Komm, wie du bist, geh, wer du sein willst knüpft an die erfolgreiche Arbeit unseres Familienzentrums in Friesack an. Es bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren einen geschützten Raum, um ihre Stärken zu entdecken, Neues auszuprobieren und Verantwortung zu übernehmen.

Der Mut-Mach-Club ist das Herzstück des Projekts.
Hier treffen Kinder und Jugendliche regelmäßig in kleinen Gruppen, um gemeinsam Projekte zu entwickeln – von der Ideenwerkstatt bis zur Koch- und Genusswerkstatt, von Bewegungs- und Achtsamkeitsangeboten bis hin zu Natur- und Sozialraumerkundungen.

Ziele des Clubs:

  • Mut zur Mitgestaltung und Verantwortung fördern

  • Familien stärken und Eltern-Kind-Beziehungen vertiefen

  • Lebensfreude und Achtsamkeit im Alltag stärken

  • Gesundheit und Körperwahrnehmung fördern

  • Selbstwertgefühl und Identität aufbauen

Die Kinder und Jugendlichen entscheiden mit, was passiert – demokratisch, kreativ und auf Augenhöhe.

Montag bis Donnerstag 14-17 Uhr // Freitag 13-15 Uhr

Ansprechpartnerin

Ann-Carin Baumgarth
ann-carin.baumgarth@lebev.de
Tel.: 0151 2711 1343

Adresse:
Am Schillerpark 2
14662 Friesack

Termine nach Vereinbarung

Spielraum in Premnitz

Das Projekt „Ich werde gesehen! Ich kann etwas bewegen!“ zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren in den Regionen Rathenow und Premnitz zu stärken, indem es ihre Resilienz fördert und ihnen hilft, ihre Selbstwirksamkeit zu entdecken. Durch die Zusammenarbeit mit Fachkräften entwickeln die Teilnehmenden erlebnisorientierte Projektideen, die auf einem ressourcenorientierten Ansatz basieren. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass sie trotz sozialer und materieller Herausforderungen ihre Umwelt positiv gestalten und Veränderungen bewirken können.

Zusammenfassung:

  • Stärkung der Resilienz von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren.
  • Förderung der Selbstwirksamkeit durch die Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen.
  • Sensibilisierung für soziale und materielle Herausforderungen und Motivation, positive Veränderungen in der eigenen Umwelt zu bewirken.
  • Zusammenarbeit mit Fachkräften zur Entwicklung von erlebnisorientierten und ressourcenorientierten Projekten in den Regionen Rathenow und Premnitz.
  • Vernetzung verschiedener Träger, Institutionen und Vereinen

Ansprechpartner:innen

Susanne Woltersdorf
susanne.woltersdorf@lebev.de
Tel.: 0162 844 07 66

E-Mail: spielraum@lebev.de

Adresse:
Bergstr. 36
14727 Premnitz

Termine nach Vereinbarung