Zum Inhalt springen
1 Fragebogen

Teamfähigkeit

Du tauschst wichtige Informationen im Team aus. *
Du erfragst die Meinungen der anderen. *
Du gehst auf Vorschläge anderer Teammitglieder ein. *
Du bittest andere Teammitglieder um Hilfe oder übernimmst Teilaufgaben der Gruppe. *

Arbeitsplanung

Du verschaffst dir einen Überblick über alle erforderlichen Informationen und Hilfsmittel. *
Du teilst den Arbeitsauftrag in eigene Arbeitsschritte ein oder hälst dich an die vorgegeben Arbeitsschritte. *
Du machst Vorschläge zum Vorgehen in der Gruppe. *

Problemlösefähigkeit

Du benennst das Ziel bzw. das zu lösende Problem oder unterstützst sichtbar die Ideen anderer, die zur Lösung des Problems beitragen. *
Du behälst auch im Laufe der Übung das Ziel im Blick. *
Du trägst mit Ideen, Vorschläge zur Lösung der Aufgabe bei. *
Du führst geeignete Handlungen aus, um das Ziel zu erreichen. *

Sorgfalt

Du gehst mit schriftlichen Unterlagen, Dokumenten, Arbeitsmaterialien und Werkzeugen achtsam, pfleglich und sachgerecht um oder übernimmst bzw. korrigierst dies bei anderen. *
Du kontrollierst bei dir oder den Teammitgliedern während oder nach einer (Teil-)Aufgabe kritisch die Ergebnisse, um mögliche Mängel oder Fehler zu korrigieren. *
Du hälst dich bei der Aufgabe an sämtliche Hinweise und Vorschriften oder zeigst an, wenn diese nicht eingehalten werden. *

Kommunikationsfähigkeit

Du sprichst andere Teammitglieder direkt an. *
Du reagierst auf Fragen, Aussagen & Gesten der anderen. *
Du argumentierst sachlich mit Anderen, z.B. über Gründe dafür oder dagegen. *
Du nutzst Gestik und Mimik zur Unterstützung der Verständigung. *

Konfliktfähigkeit

Du lässt andere Teammitglieder, die eine andere Meinung als du vertreten, ausreden und bleibst dabei ruhig. *
Du stellst Verständnisfragen zu Vorstellungen anderer, die von deiner Meinung abweichen. *
Du sagst oder zeigst, dass Kompromisse möglich sind oder trägst trotz gegenteiliger Meinung zu einer gemeinsamen Lösung bei. *
Du versuchst unterschiedliche Vorstellungen durch Diskussionen zu lösen. *

Präsentationsfähigkeit

Du positionierst dich und deine Hilfsmittel so im Raum, dass das gesamte Publikum die Informationen erkennen kann. *
Deine Sprache ist laut, deutlich und ausdrucksstark. *
Du verwendest passende Visualisierungen (Mimik, Gestik oder Hilfsmittel) für die Präsenation. *
Die Informationen deiner Präsentation sind vollständig und umfangreich. *

Motivation

Du beginnst sofort ohne ausdrückliche Aufforderung anderer mit der Aufgabe. *
Du äußerst oder zeigst, Spaß/Freude an der Aufgabe zu haben oder strengst dich an, auch wenn das Gegenteil der Fall ist. *
Du arbeitest aktiv und intensiv an der Aufgabe mit. *

Kreativität

Du entwickelst originelle und ungewöhnliche Ideen oder kombinierst vorgegebene oder von anderen geäußerte Ideen neu. *
Du probierst dich mit verschiedenen Ausdrucksformen wie Sprache, Klänge, Bilder, Material, Formen oder Bewegungen aus. *
Du inszenierst, visualisierst oder manipulierst die Aufgabenstellung mit Erzählungen, Witzen oder Theatralik. *

Ausdauer

Du beendest die Aufgabe erst, wenn sie vollständig erfüllt ist oder die Zeit abgelaufen ist. *
Du bleibst durchgängig bei der Aufgabe oder kehrst bei kurzen Ablenkungen sofort zurück zur Aufgabe. *
Du verfolgst ein Ziel/eine Aufgabe mit erneuter Anstrengung angemessen weiter, wenn vorübergehende Schwierigkeiten auftauchen oder erste Erfolge ausbleiben. *
0 / 50
In meiner Freizeit rede und schreibe ich viel mit meinen Freunden. *
Ich finde schnell die richtigen Worte, um anderen zu sagen, was ich denke. *
Ich arbeite besser im Team als alleine. *
Gruppenarbeiten funktionieren am besten, wenn alle mitmachen. *
Ich bin an der Meinung von anderen interessiert, auch wenn sie anders ist als meine eigene. *
Ich fühle mich nicht angegriffen, wenn meine Meinung kritisiert wird. *
Ich bin gut darin Vorhaben zu organisieren und zu planen. *
Ich muss mir bei Aufgaben erst einmal einen Überlick verschaffen. *
Ich kann auch komplizierte Probleme erkennen und beschreiben. *
Ich nehme selten die erstbeste Lösung, sondern überlege oft, ob es noch bessere Lösungen gibt. *
Ich habe kein Problem frei vor einem Publikum zu sprechen. *
Ich achte darauf, wie ich vor einen Publikum wirke. *
Ich bin sehr vorsichtig mit Gegenständen, die mir oder anderen gehören. *
Ich beachte immer die Gebrauchsanweisungen. *
Ich habe richtig Lust heute diese Potenzialanalyse mitzumachen. *
Ich kann mich gut motivieren, auch wenn es mal anstrengend wird. *
Ich gebe nicht auf, auch wenn es mal nicht so klappt wie ich dachte. *
Ich lasse mich nicht von anderen Personen oder Ideen ablenken. *
Ich denke mir gern neue und außergewöhnliche Dinge aus. *
Ich bin gut darin Dinge zu verändern oder zu kombinieren. *
0 / 50
2 Fragebogen

Teamfähigkeit

Du tauschst wichtige Informationen im Team aus. *
Du erfragst die Meinungen der anderen. *
Du gehst auf Vorschläge anderer Teammitglieder ein. *
Du bittest andere Teammitglieder um Hilfe oder übernimmst Teilaufgaben der Gruppe. *

Arbeitsplanung

Du verschaffst dir einen Überblick über alle erforderlichen Informationen und Hilfsmittel. *
Du teilst den Arbeitsauftrag in eigene Arbeitsschritte ein oder hälst dich an die vorgegeben Arbeitsschritte. *
Du machst Vorschläge zum Vorgehen in der Gruppe. *

Problemlösefähigkeit

Du benennst das Ziel bzw. das zu lösende Problem oder unterstützst sichtbar die Ideen anderer, die zur Lösung des Problems beitragen. *
Du behälst auch im Laufe der Übung das Ziel im Blick. *
Du trägst mit Ideen, Vorschläge zur Lösung der Aufgabe bei. *
Du führst geeignete Handlungen aus, um das Ziel zu erreichen. *

Sorgfalt

Du gehst mit schriftlichen Unterlagen, Dokumenten, Arbeitsmaterialien und Werkzeugen achtsam, pfleglich und sachgerecht um oder übernimmst bzw. korrigierst dies bei anderen. *
Du kontrollierst bei dir oder den Teammitgliedern während oder nach einer (Teil-)Aufgabe kritisch die Ergebnisse, um mögliche Mängel oder Fehler zu korrigieren. *
Du hälst dich bei der Aufgabe an sämtliche Hinweise und Vorschriften oder zeigst an, wenn diese nicht eingehalten werden. *

Kommunikationsfähigkeit

Du sprichst andere Teammitglieder direkt an. *
Du reagierst auf Fragen, Aussagen & Gesten der anderen. *
Du argumentierst sachlich mit Anderen, z.B. über Gründe dafür oder dagegen. *
Du nutzst Gestik und Mimik zur Unterstützung der Verständigung. *

Konfliktfähigkeit

Du lässt andere Teammitglieder, die eine andere Meinung als du vertreten, ausreden und bleibst dabei ruhig. *
Du stellst Verständnisfragen zu Vorstellungen anderer, die von deiner Meinung abweichen. *
Du sagst oder zeigst, dass Kompromisse möglich sind oder trägst trotz gegenteiliger Meinung zu einer gemeinsamen Lösung bei. *
Du versuchst unterschiedliche Vorstellungen durch Diskussionen zu lösen. *

Präsentationsfähigkeit

Du positionierst dich und deine Hilfsmittel so im Raum, dass das gesamte Publikum die Informationen erkennen kann. *
Deine Sprache ist laut, deutlich und ausdrucksstark. *
Du verwendest passende Visualisierungen (Mimik, Gestik oder Hilfsmittel) für die Präsenation. *
Die Informationen deiner Präsentation sind vollständig und umfangreich. *

Motivation

Du beginnst sofort ohne ausdrückliche Aufforderung anderer mit der Aufgabe. *
Du äußerst oder zeigst, Spaß/Freude an der Aufgabe zu haben oder strengst dich an, auch wenn das Gegenteil der Fall ist. *
Du arbeitest aktiv und intensiv an der Aufgabe mit. *

Kreativität

Du entwickelst originelle und ungewöhnliche Ideen oder kombinierst vorgegebene oder von anderen geäußerte Ideen neu. *
Du probierst dich mit verschiedenen Ausdrucksformen wie Sprache, Klänge, Bilder, Material, Formen oder Bewegungen aus. *
Du inszenierst, visualisierst oder manipulierst die Aufgabenstellung mit Erzählungen, Witzen oder Theatralik. *

Ausdauer

Du beendest die Aufgabe erst, wenn sie vollständig erfüllt ist oder die Zeit abgelaufen ist. *
Du bleibst durchgängig bei der Aufgabe oder kehrst bei kurzen Ablenkungen sofort zurück zur Aufgabe. *
Du verfolgst ein Ziel/eine Aufgabe mit erneuter Anstrengung angemessen weiter, wenn vorübergehende Schwierigkeiten auftauchen oder erste Erfolge ausbleiben. *
0 / 50
In meiner Freizeit rede und schreibe ich viel mit meinen Freunden. *
Ich finde schnell die richtigen Worte, um anderen zu sagen, was ich denke. *
Ich arbeite besser im Team als alleine. *
Gruppenarbeiten funktionieren am besten, wenn alle mitmachen. *
Ich bin an der Meinung von anderen interessiert, auch wenn sie anders ist als meine eigene. *
Ich fühle mich nicht angegriffen, wenn meine Meinung kritisiert wird. *
Ich bin gut darin Vorhaben zu organisieren und zu planen. *
Ich muss mir bei Aufgaben erst einmal einen Überlick verschaffen. *
Ich kann auch komplizierte Probleme erkennen und beschreiben. *
Ich nehme selten die erstbeste Lösung, sondern überlege oft, ob es noch bessere Lösungen gibt. *
Ich habe kein Problem frei vor einem Publikum zu sprechen. *
Ich achte darauf, wie ich vor einen Publikum wirke. *
Ich bin sehr vorsichtig mit Gegenständen, die mir oder anderen gehören. *
Ich beachte immer die Gebrauchsanweisungen. *
Ich habe richtig Lust heute diese Potenzialanalyse mitzumachen. *
Ich kann mich gut motivieren, auch wenn es mal anstrengend wird. *
Ich gebe nicht auf, auch wenn es mal nicht so klappt wie ich dachte. *
Ich lasse mich nicht von anderen Personen oder Ideen ablenken. *
Ich denke mir gern neue und außergewöhnliche Dinge aus. *
Ich bin gut darin Dinge zu verändern oder zu kombinieren. *
0 / 50
3 Fragebogen

Teamfähigkeit

Du tauschst wichtige Informationen im Team aus. *
Du erfragst die Meinungen der anderen. *
Du gehst auf Vorschläge anderer Teammitglieder ein. *
Du bittest andere Teammitglieder um Hilfe oder übernimmst Teilaufgaben der Gruppe. *

Arbeitsplanung

Du verschaffst dir einen Überblick über alle erforderlichen Informationen und Hilfsmittel. *
Du teilst den Arbeitsauftrag in eigene Arbeitsschritte ein oder hälst dich an die vorgegeben Arbeitsschritte. *
Du machst Vorschläge zum Vorgehen in der Gruppe. *

Problemlösefähigkeit

Du benennst das Ziel bzw. das zu lösende Problem oder unterstützst sichtbar die Ideen anderer, die zur Lösung des Problems beitragen. *
Du behälst auch im Laufe der Übung das Ziel im Blick. *
Du trägst mit Ideen, Vorschläge zur Lösung der Aufgabe bei. *
Du führst geeignete Handlungen aus, um das Ziel zu erreichen. *

Sorgfalt

Du gehst mit schriftlichen Unterlagen, Dokumenten, Arbeitsmaterialien und Werkzeugen achtsam, pfleglich und sachgerecht um oder übernimmst bzw. korrigierst dies bei anderen. *
Du kontrollierst bei dir oder den Teammitgliedern während oder nach einer (Teil-)Aufgabe kritisch die Ergebnisse, um mögliche Mängel oder Fehler zu korrigieren. *
Du hälst dich bei der Aufgabe an sämtliche Hinweise und Vorschriften oder zeigst an, wenn diese nicht eingehalten werden. *

Kommunikationsfähigkeit

Du sprichst andere Teammitglieder direkt an. *
Du reagierst auf Fragen, Aussagen & Gesten der anderen. *
Du argumentierst sachlich mit Anderen, z.B. über Gründe dafür oder dagegen. *
Du nutzst Gestik und Mimik zur Unterstützung der Verständigung. *

Konfliktfähigkeit

Du lässt andere Teammitglieder, die eine andere Meinung als du vertreten, ausreden und bleibst dabei ruhig. *
Du stellst Verständnisfragen zu Vorstellungen anderer, die von deiner Meinung abweichen. *
Du sagst oder zeigst, dass Kompromisse möglich sind oder trägst trotz gegenteiliger Meinung zu einer gemeinsamen Lösung bei. *
Du versuchst unterschiedliche Vorstellungen durch Diskussionen zu lösen. *

Präsentationsfähigkeit

Du positionierst dich und deine Hilfsmittel so im Raum, dass das gesamte Publikum die Informationen erkennen kann. *
Deine Sprache ist laut, deutlich und ausdrucksstark. *
Du verwendest passende Visualisierungen (Mimik, Gestik oder Hilfsmittel) für die Präsenation. *
Die Informationen deiner Präsentation sind vollständig und umfangreich. *

Motivation

Du beginnst sofort ohne ausdrückliche Aufforderung anderer mit der Aufgabe. *
Du äußerst oder zeigst, Spaß/Freude an der Aufgabe zu haben oder strengst dich an, auch wenn das Gegenteil der Fall ist. *
Du arbeitest aktiv und intensiv an der Aufgabe mit. *

Kreativität

Du entwickelst originelle und ungewöhnliche Ideen oder kombinierst vorgegebene oder von anderen geäußerte Ideen neu. *
Du probierst dich mit verschiedenen Ausdrucksformen wie Sprache, Klänge, Bilder, Material, Formen oder Bewegungen aus. *
Du inszenierst, visualisierst oder manipulierst die Aufgabenstellung mit Erzählungen, Witzen oder Theatralik. *

Ausdauer

Du beendest die Aufgabe erst, wenn sie vollständig erfüllt ist oder die Zeit abgelaufen ist. *
Du bleibst durchgängig bei der Aufgabe oder kehrst bei kurzen Ablenkungen sofort zurück zur Aufgabe. *
Du verfolgst ein Ziel/eine Aufgabe mit erneuter Anstrengung angemessen weiter, wenn vorübergehende Schwierigkeiten auftauchen oder erste Erfolge ausbleiben. *
0 / 50
In meiner Freizeit rede und schreibe ich viel mit meinen Freunden. *
Ich finde schnell die richtigen Worte, um anderen zu sagen, was ich denke. *
Ich arbeite besser im Team als alleine. *
Gruppenarbeiten funktionieren am besten, wenn alle mitmachen. *
Ich bin an der Meinung von anderen interessiert, auch wenn sie anders ist als meine eigene. *
Ich fühle mich nicht angegriffen, wenn meine Meinung kritisiert wird. *
Ich bin gut darin Vorhaben zu organisieren und zu planen. *
Ich muss mir bei Aufgaben erst einmal einen Überlick verschaffen. *
Ich kann auch komplizierte Probleme erkennen und beschreiben. *
Ich nehme selten die erstbeste Lösung, sondern überlege oft, ob es noch bessere Lösungen gibt. *
Ich habe kein Problem frei vor einem Publikum zu sprechen. *
Ich achte darauf, wie ich vor einen Publikum wirke. *
Ich bin sehr vorsichtig mit Gegenständen, die mir oder anderen gehören. *
Ich beachte immer die Gebrauchsanweisungen. *
Ich habe richtig Lust heute diese Potenzialanalyse mitzumachen. *
Ich kann mich gut motivieren, auch wenn es mal anstrengend wird. *
Ich gebe nicht auf, auch wenn es mal nicht so klappt wie ich dachte. *
Ich lasse mich nicht von anderen Personen oder Ideen ablenken. *
Ich denke mir gern neue und außergewöhnliche Dinge aus. *
Ich bin gut darin Dinge zu verändern oder zu kombinieren. *
0 / 50
4 Fragebogen

Teamfähigkeit

Du tauschst wichtige Informationen im Team aus. *
Du erfragst die Meinungen der anderen. *
Du gehst auf Vorschläge anderer Teammitglieder ein. *
Du bittest andere Teammitglieder um Hilfe oder übernimmst Teilaufgaben der Gruppe. *

Arbeitsplanung

Du verschaffst dir einen Überblick über alle erforderlichen Informationen und Hilfsmittel. *
Du teilst den Arbeitsauftrag in eigene Arbeitsschritte ein oder hälst dich an die vorgegeben Arbeitsschritte. *
Du machst Vorschläge zum Vorgehen in der Gruppe. *

Problemlösefähigkeit

Du benennst das Ziel bzw. das zu lösende Problem oder unterstützst sichtbar die Ideen anderer, die zur Lösung des Problems beitragen. *
Du behälst auch im Laufe der Übung das Ziel im Blick. *
Du trägst mit Ideen, Vorschläge zur Lösung der Aufgabe bei. *
Du führst geeignete Handlungen aus, um das Ziel zu erreichen. *

Sorgfalt

Du gehst mit schriftlichen Unterlagen, Dokumenten, Arbeitsmaterialien und Werkzeugen achtsam, pfleglich und sachgerecht um oder übernimmst bzw. korrigierst dies bei anderen. *
Du kontrollierst bei dir oder den Teammitgliedern während oder nach einer (Teil-)Aufgabe kritisch die Ergebnisse, um mögliche Mängel oder Fehler zu korrigieren. *
Du hälst dich bei der Aufgabe an sämtliche Hinweise und Vorschriften oder zeigst an, wenn diese nicht eingehalten werden. *

Kommunikationsfähigkeit

Du sprichst andere Teammitglieder direkt an. *
Du reagierst auf Fragen, Aussagen & Gesten der anderen. *
Du argumentierst sachlich mit Anderen, z.B. über Gründe dafür oder dagegen. *
Du nutzst Gestik und Mimik zur Unterstützung der Verständigung. *

Konfliktfähigkeit

Du lässt andere Teammitglieder, die eine andere Meinung als du vertreten, ausreden und bleibst dabei ruhig. *
Du stellst Verständnisfragen zu Vorstellungen anderer, die von deiner Meinung abweichen. *
Du sagst oder zeigst, dass Kompromisse möglich sind oder trägst trotz gegenteiliger Meinung zu einer gemeinsamen Lösung bei. *
Du versuchst unterschiedliche Vorstellungen durch Diskussionen zu lösen. *

Präsentationsfähigkeit

Du positionierst dich und deine Hilfsmittel so im Raum, dass das gesamte Publikum die Informationen erkennen kann. *
Deine Sprache ist laut, deutlich und ausdrucksstark. *
Du verwendest passende Visualisierungen (Mimik, Gestik oder Hilfsmittel) für die Präsenation. *
Die Informationen deiner Präsentation sind vollständig und umfangreich. *

Motivation

Du beginnst sofort ohne ausdrückliche Aufforderung anderer mit der Aufgabe. *
Du äußerst oder zeigst, Spaß/Freude an der Aufgabe zu haben oder strengst dich an, auch wenn das Gegenteil der Fall ist. *
Du arbeitest aktiv und intensiv an der Aufgabe mit. *

Kreativität

Du entwickelst originelle und ungewöhnliche Ideen oder kombinierst vorgegebene oder von anderen geäußerte Ideen neu. *
Du probierst dich mit verschiedenen Ausdrucksformen wie Sprache, Klänge, Bilder, Material, Formen oder Bewegungen aus. *
Du inszenierst, visualisierst oder manipulierst die Aufgabenstellung mit Erzählungen, Witzen oder Theatralik. *

Ausdauer

Du beendest die Aufgabe erst, wenn sie vollständig erfüllt ist oder die Zeit abgelaufen ist. *
Du bleibst durchgängig bei der Aufgabe oder kehrst bei kurzen Ablenkungen sofort zurück zur Aufgabe. *
Du verfolgst ein Ziel/eine Aufgabe mit erneuter Anstrengung angemessen weiter, wenn vorübergehende Schwierigkeiten auftauchen oder erste Erfolge ausbleiben. *
0 / 50
In meiner Freizeit rede und schreibe ich viel mit meinen Freunden. *
Ich finde schnell die richtigen Worte, um anderen zu sagen, was ich denke. *
Ich arbeite besser im Team als alleine. *
Gruppenarbeiten funktionieren am besten, wenn alle mitmachen. *
Ich bin an der Meinung von anderen interessiert, auch wenn sie anders ist als meine eigene. *
Ich fühle mich nicht angegriffen, wenn meine Meinung kritisiert wird. *
Ich bin gut darin Vorhaben zu organisieren und zu planen. *
Ich muss mir bei Aufgaben erst einmal einen Überlick verschaffen. *
Ich kann auch komplizierte Probleme erkennen und beschreiben. *
Ich nehme selten die erstbeste Lösung, sondern überlege oft, ob es noch bessere Lösungen gibt. *
Ich habe kein Problem frei vor einem Publikum zu sprechen. *
Ich achte darauf, wie ich vor einen Publikum wirke. *
Ich bin sehr vorsichtig mit Gegenständen, die mir oder anderen gehören. *
Ich beachte immer die Gebrauchsanweisungen. *
Ich habe richtig Lust heute diese Potenzialanalyse mitzumachen. *
Ich kann mich gut motivieren, auch wenn es mal anstrengend wird. *
Ich gebe nicht auf, auch wenn es mal nicht so klappt wie ich dachte. *
Ich lasse mich nicht von anderen Personen oder Ideen ablenken. *
Ich denke mir gern neue und außergewöhnliche Dinge aus. *
Ich bin gut darin Dinge zu verändern oder zu kombinieren. *
0 / 50