Werte Eltern und Sorgeberechtigte,

ein Hinweis zu unserem Spendenkonto: jeder Beitrag auf unser Spendenkonto hilft, egal wie klein. Nicht alle Kosten sind über Förderungen finanzierbar. Wir möchten den Kindern unvergessliche Erlebnisse bieten und damit auch Aktivitäten wie ein gemeinsames Eis oder neues Spielmaterial.

Vielen Dank!

per Überweisung oder über unsere Spendenbox vor Ort

Willkommen zu unserer Infoseite zum Sommerferienprogramm 2025 in Friesack!

Vom 28. Juli bis zum 08. August erwartet Ihre Kinder ein buntes Programm voller Spaß, Lernen und Abenteuer. Freuen Sie sich auf kreative Workshops, sportliche Aktivitäten und spannende Erkundungen.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten und zur Anmeldung folgen bald. Bleiben Sie dran für Updates und bereiten Sie sich auf eine fantastische Sommerferienzeit in Friesack vor!

Bis bald!

Letzter Stand: 14.07.2025

Veranstaltungsort

Die Ferienbetreuung findet in den Räumlichkeiten der Ländlichen Erwachsenenbildung Brandenburg e.V., Am Schillerpark 2 in Friesack statt. Zum Abholen und Bringen Ihres Kindes/Ihrer Kinder können Sie die Parkplätze am Park nutzen. Zum Schutz der Kinder bitte nicht auf den Hof fahren.

Bringzeit

Diese ist täglich von 7:45 Uhr bis 8:15 Uhr (individuelle Absprachen mit den BetreuerInnen vor Ort sind möglich).

Abholzeiten

Von 14:45 Uhr bis 15:15 Uhr in kann Ihr Kind/Ihre Kinder von der Ferienbetreuung abgeholt werden. Ausnahme ist der Freitag mit der Abholzeit zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr.

Es besteht die Möglichkeit, dass sich bei Ausflügen die Zeiten und Abholorte verändern, die jeweiligen Abholzeiten und –orte wird das Betreuungsteam in diesem Falle mit Ihnen absprechen. Sollten Sie die genannten Abholzeiten nicht einhalten können, so informieren Sie bitte das Betreuungsteam rechtzeitig.

Was ist für die Kinderbetreuung mitzubringen:

  • Versorgung: Rucksack mit kleinen Snacks für Frühstück und Vesper sowie ausreichend Getränke. In der Regel können Flaschen mit Leitungswasser vor Ort nachgefüllt werden. Es wird von uns nur ein Mittagessen geboten.
  • Wechselkleidung: Wir besitzen keine Wechselklamotten, wie es in vielen Kinderbetreuungseinrichtungen üblich ist. Geben Sie Bedarf Wechselkleidung mit.
  • Spielzeug: Gerne können die Kinder auch Tischtennisschläger und -bälle, Diabolos, Jonglierbällen und ähnliches Mitbringen. Auf elektronische Geräte und elektronisches Spielzeug bitten wir zu verzichten.
  • Ausflüge: Für den jeweiligen Ausflug wird es ggfs. noch weitere Informationen in der jeweiligen Woche geben.
  • Workshoptage: Hierzu wird es noch gesondert einen Aufruf zum freiwilligen Mitbringen von Gestaltungsmaterial geben.

Zusätzliche Hinweise

Um eine sichere und angenehme Umgebung für alle Teilnehmenden unserer Ferienbetreuung zu gewährleisten, bitten wir Eltern und Erziehungsberechtigte, uns im Voraus über jegliche Allergien oder besondere Ernährungsbedürfnisse ihrer Kinder zu informieren. Bitte füllen Sie das beigefügte Einverständniserklärungspapier (siehe oben) aus.

Die Ländliche Erwachsenenbildung Brandenburg e.V. ist bestrebt, inklusive und zugängliche Räumlichkeiten für unsere Ferienbetreuung zu bieten. Unsere Einrichtung in Friesack, Am Schillerpark 2, ist flexibel um Mobilitätseinschränkungen problemlos zu beachten. Bitte Informieren Sie uns. Auch wenn Sie weitere Tipps im Umgang mit Ihren Kindern für uns haben.

In der Ferienbetreuung dürfen Medikamente nur in Ausnahmefällen, z.B. bei chronischen Erkrankungen oder Allergien auf schriftlich vorliegende Anordnung des behandelnden Arztes (mit genauen Angaben über die Dosierung) verabreicht werden. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen unbedingt an die Betreuungsleitung.

Zahlungsmodalitäten

Bitte überweisen Sie den Teilnahmebetrag laut Einladung in Höhe von 25 Euro pro Kind und Ferienwoche bis zum 30.06.2025 an folgendes Konto:

  • Brandenburger Bank
  • IBAN: DE95 1606 2073 0000 7101 72

Soli-Beitrag 5€: Wer unser soziales Ferienprogramm für die Zukunft mehr unterstützen kann, überweist 30 statt 25 Euro. Wir danken im Namen des Teams und der Kinder.

Verwendungszweck: Sommerferienprogramm + Name des Kindes (+ Soli)

Absage/Stornierung:

Sollte ihr Kind nicht an der gebuchten Sommerferienbetreuung teilnehmen können, informieren Sie uns bitte umgehend.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Personen:

  • Sabrina Klinger – Mitarbeiterin der Ländlichen Erwachsenenbildung Brandenburg e.V.

Sie ist während der Ferien persönlich anzutreffen sowie zuvor Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr telefonisch unter der Tel. 0160 / 904 16 597 zu erreichen.